Hiho Leute.
Wie mich hier einige schon kennen, kann man mich wahrscheinlich zu den kleineren Japanisch-Veteranen zählen, der das ganze schon etwas über ein Jahr aktiv lernt.
Da ich vor Kurzem eine absolut geniale Entdeckung gemacht habe, möchte ich sie hier mit euch teilen.
Ich war immer davon überzeugt, dass es nicht besseres als das Programm Anki gab, um schnell Vokabeln und andere Dinge zu auswendig zu lernen. Meistens stimmt das auch.
Um dem ganzen noch etwas draufzusetzen, habe ich vorher die Radikale mit dem Programm "Kanji Kreativ" gelernt. Auch dadurch wurde das lernen viel effektiver, da ich nun die Basis kannte, mit der alle Kanjis gemalt werden. Ich empfehle euch auf jeden Fall, diese vorher zu lernen. (216 Stück). Damit werden euch die weiteren 2000 sehr viel leichter fallen. Kanji Kreativ war sehr gut, doch fehlte dort auch der Kontext, bzw. gebräuchliche Wörter zu den Kanjis.
Nun habe ich für Hiragana, Katakana und Kanjis eine wunderbare App entdeckt:
EasyKanji Plus
Level: Anfänger-Fortgeschrittener
Warum ist es so genial?
Es verbindet alles mit häufig benutzten Wörtern.
Die Kanjis werden euch linear Stück für Stück wie beim japanischen Schulsystem beigracht. Dazu gibt es bei jedem Kanji drei Wörter und die Übersetzung dazu. So verankert es sich VIEL besser im Kopf, man lernt die häufigsten Lesungen und lernt dazu noch ein neues Wort. Gleichzeitig kann man beim Lernen das Kanji mit dem Finger nachzeichnen oder für sich selbst ein Kommentar hinterlassen.
Wie ihr seht, sollte bevor man sich an die Kanjis macht zumindest das Hiragana perfekt sitzen. Doch auch dank dieser App oder einigen Anki-Stapeln schafft man das in relativ kurzer Zeit. Und man fühlt sich ziemlich cool, sobald man das lesen kann ;D.
Der einzige Nachteil ist, dass es keine Audio-Ausgabe hat. Aber kaum ein Programm hat das. Höchstens "Kanji Senpai", welches auch im Google Play Story erhältlich ist, allerdings mit ziemlich hohen extrakosten (3€ Pro neues Kanjipaket).
EasyKanji ist gratis erhältlich und beinhaltete die Hiragana, Katakana und die allerersten Kanjis.
EasyKanji Plus kostet läppische 0,97 Cent und schaltete damit alle genannten Extrafunktionen frei (restliche Kanjis, Kommentarfunktion, Zeichenfunktion, Hintergründe, Spiele...)
Wenn man jeden Tag ein bisschen Übt, sind die spaßigen Tests irgendwann kein Problem mehr.
Zur Zeit habe ich nichts effektiveres, wenn es um Japanisch lernen geht. Also, probiert es mal aus :).
Wie mich hier einige schon kennen, kann man mich wahrscheinlich zu den kleineren Japanisch-Veteranen zählen, der das ganze schon etwas über ein Jahr aktiv lernt.
Da ich vor Kurzem eine absolut geniale Entdeckung gemacht habe, möchte ich sie hier mit euch teilen.
Ich war immer davon überzeugt, dass es nicht besseres als das Programm Anki gab, um schnell Vokabeln und andere Dinge zu auswendig zu lernen. Meistens stimmt das auch.
Um dem ganzen noch etwas draufzusetzen, habe ich vorher die Radikale mit dem Programm "Kanji Kreativ" gelernt. Auch dadurch wurde das lernen viel effektiver, da ich nun die Basis kannte, mit der alle Kanjis gemalt werden. Ich empfehle euch auf jeden Fall, diese vorher zu lernen. (216 Stück). Damit werden euch die weiteren 2000 sehr viel leichter fallen. Kanji Kreativ war sehr gut, doch fehlte dort auch der Kontext, bzw. gebräuchliche Wörter zu den Kanjis.
Nun habe ich für Hiragana, Katakana und Kanjis eine wunderbare App entdeckt:
EasyKanji Plus
Level: Anfänger-Fortgeschrittener
Warum ist es so genial?
Es verbindet alles mit häufig benutzten Wörtern.
Die Kanjis werden euch linear Stück für Stück wie beim japanischen Schulsystem beigracht. Dazu gibt es bei jedem Kanji drei Wörter und die Übersetzung dazu. So verankert es sich VIEL besser im Kopf, man lernt die häufigsten Lesungen und lernt dazu noch ein neues Wort. Gleichzeitig kann man beim Lernen das Kanji mit dem Finger nachzeichnen oder für sich selbst ein Kommentar hinterlassen.

Wie ihr seht, sollte bevor man sich an die Kanjis macht zumindest das Hiragana perfekt sitzen. Doch auch dank dieser App oder einigen Anki-Stapeln schafft man das in relativ kurzer Zeit. Und man fühlt sich ziemlich cool, sobald man das lesen kann ;D.
Der einzige Nachteil ist, dass es keine Audio-Ausgabe hat. Aber kaum ein Programm hat das. Höchstens "Kanji Senpai", welches auch im Google Play Story erhältlich ist, allerdings mit ziemlich hohen extrakosten (3€ Pro neues Kanjipaket).
EasyKanji ist gratis erhältlich und beinhaltete die Hiragana, Katakana und die allerersten Kanjis.
EasyKanji Plus kostet läppische 0,97 Cent und schaltete damit alle genannten Extrafunktionen frei (restliche Kanjis, Kommentarfunktion, Zeichenfunktion, Hintergründe, Spiele...)
Wenn man jeden Tag ein bisschen Übt, sind die spaßigen Tests irgendwann kein Problem mehr.
Zur Zeit habe ich nichts effektiveres, wenn es um Japanisch lernen geht. Also, probiert es mal aus :).
Zuletzt bearbeitet: